Zur Geschichte des Pflanzensystems

Generationen von Forschern haben sich bemüht, in die große Fülle pflanzlicher und tierischer Lebewesen Ordnung zu bringen und ein praktisch brauchbares System zu finden. Dies gelang erstmals überzeugend dem großen schwedischen Botaniker Carl von Linné (1707- 1778) in seinem Werk "Systema naturae" 1735. Die Pflanzen- und Tierarten kennzeichnete er durch die sogenannte binäre Nomenklatur, d.h. einen Artnamen und einen Gattungsnamen. Die Rotbuche heißt wissenschaftlich Fagus sylvatica L., d. h. die Gattung ist Fagus, der Artname sylvatica. Zu der Gattung Fagus gehören mehrere Buchenarten. Mit Händen greifbar ist also nur die Art, z. B. die Rotbuche. Die hinter den wissenschaftlichen Doppelnamen gestellten Buchstaben weisen auf den Erstbeschreiber oder -einordner hin; das L. z. B. steht für Linné. Linnés System war weitgehend ein sog. künstliches System, auf der Basis der Fortpflanzungsorgane, das die natürliche Verwandtschaft wenig berücksichtigte, was aber der überragenden Leistung Linnés keinen Abbruch tut. Das heutige natürliche System der Pflanzen haben seit Ende des 18. Jahrhunderts eine lange Reihe von Botanikern begründet. Auch die systematische Botanik entwickelt sich heute weiter.


Das Ausmaß der Arbeit und der Probleme wird deutlich, wenn man bedenkt, daß es zwischen 250.000 und 350.000 Blüten-/Samenpflanzen auf der Erde gibt, die sich auf mehr als 1.000 Gattungen in über 450 Familien verteilen. Hinzu kommen im Pflanzenreich noch rund 100.000 Pilzarten, 10.000 Farnpflanzen, ca. 25.000 Moosarten, 20.000 verschiedene Flechten, etwa 23.000 Algen, dazu 2.000 Blaualgen und rund 1.700 Bakterienarten. Heute sind über 430.000 lebende Pflanzenarten bekannt. Neuere Schätzungen gehen sogar von 1 Million Arten aus.

 

Hauptstufen des Systems der Sproßpflanzen strukturieren sich - am Beispiel der Rotbuche oder Gemeinen Buche (Fagus sylvatica L.) - wie folgt:


Pflanzenreich
Abteilung(en) Sproßpflanzen
Unterabteilung(en) Bedecktsamer
Klasse(n) Zweikeimblättrige
Unterklasse(n) Zaubernußgewächse
Ordnung( en) Buchenartige
Familie(n) Buchengewächse
Gattung(en) Fagus
Art(en) sylvatica
Unterart(en)
Varietät(en)
Form(en)