38 Birnbaum, Kulturbirnbaum

Pyrus communis

Familie: Rosengewächse
Unterfamilie: Spiraeoideae
Tribus: Pyreae
Untertribus: Kernobstgewächse
Gattung: Birnen
Art: Kultur-Birne

(Linné)

 

Heimat: Weltweit 

Höhe: 20 m

Blüte: April bis Mai

Frucht: August bis September

Baum des Jahres 1998


 Die Gattung Pýrus mit 25 Arten ist von Europa und Nordafrika bis Ostasien beheimatet. In Europa gibt es 13 Arten. Der Kulturbirnbaum gehört zu einer sogenannten Mischlingssippe,ed auch die bei uns heimische Wildbirne oder Holzbirne (Pýruspyraster L.) beteiligt sind. Die Wildbirne kommt im Neckarland recht häufig vor, im Schwarzwald hingegen ist sie selten. Verwilderte Sorten der Kulturbirne kehren als sogenannte Rückschläge zu den Merkmalen der Stammformen zurück. Rückschläge und Wildformen sind nur schwer zu unterscheiden. Die Kulturbirne hat im Gegensatz zur Wildbirne keine Dornen an den Kurztrieben.

 

Die weißen Blüten stehen in Trugdolden, erscheinen vor dem Blattaustrieb, riechen im Gegensatz zu den Apfelblüten (Honigduft) unangenehm und werden vor allem von Fliegen bestäubt. Die Staubbeutel sind rotviolett beim Apfelbaum hingegen gelb. Einer der größten Birnbäume Württembergs mit einem Umfang von 6 m und einem Alter von 400 Jahren stand bei Öschelbronn. Der Birnbaum wird bis 20 m hoch. Das Holz ist dunkelbraun, hart, schwer und wir u. a. für Möbel verwendet. Der älteste archäologische Nachweis für Baden-Württemberg stammt aus der Römischen Kaiserzeit (z. B. Köngen). Birnen sind reich an Mineralstoffen, Gerbstoffen und Säuren. Geeignet als Diätkost bei Herz- und Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck und Nierenkrankheiten.

  

STANDORT: Salamanderpark-West